Etwa 650 Jahre später ist Eppelein zurück in Nürnberg – auf der Freiung und der Kaiserburg.
Nicht der berüchtigte Raubritter, sondern zwei lebensgroße Deko-Pferde dem gleichen Namen, die eine „Blaue Nacht lang“ am 17. Mai 2025 für Inklusion und Therapeutisches Reiten und für die Belange von Menschen mit Behinderung und die Lebenshilfe Nürnberger Land, werben.
Die lebensgroßen Deko-Pferde wurden von Beschäftigten mit kognitiver Beeinträchtigung der Moritzberg-Werkstätten in Lauf a. d. Pegnitz im Rahmen der Persönlichkeitsbildung bemalt. „3-D-ActionPainting“ nennt sich das, erläutert Kursleiter Norbert Hanke das Malprojekt. Die Kursteilnehmenden haben überlegt, wie sie ein „Blaues Pferd“ für das große Nürnberg-Event gestalten können.
„Wir haben uns mit dem Motto der Blauen Nacht 2025 ‚Love & Peace‘ beschäftigt, mit der Stadtgeschichte Nürnbergs – und sind auf die Sage von Raubritter Eppelein gestoßen, der auf der Mauer der Freiung bei der Flucht seinen Hufabdruck hinterlassen haben soll. So sind unsere blauen Pferde entstanden und wir haben beide auf den Namen Eppelein getauft“, erzählt Lydia Stähle, die eine der zehn stolzen Kurs-Teilnehmenden ist.
Lebenshilfe Nürnberger Land Chef Gerhard John und Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky freuen sich, mit den beiden Pferden aus dem Malprojekt bei der Blauen Nacht auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Die beiden blauen Rappen sind käuflich; der Erlös kommt dem Kunstprojekt der Lebenshilfe zugute.
... wie auch seine vierbeinigen Freunde.
Eine Auswahl bunter Kunst-Pferde und mehr über inklusive Kunst und unser Angebot finden Sie hier.
... zur Persönlichkeitsbildung der Moritzberg-Werkstätten