• Blaues Pferd auf der Pferd International in München mit der Botschaft, das Bewusstsein für die Reittherapie zu stärken.
    Blaues Pferd auf der Pferd International in München mit der Botschaft, das Bewusstsein für die Reittherapie zu stärken.
  • Karin Baumüller-Söder bei einen ihrer Besuche im Hans-Peter-Schmidt-Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf-Schönberg https://www.lebenshilfe-nbg-land.de/arbeiten-foerdern/hans-peter-schmidt-reittherapiezentrum/aktuelles/karin-baumueller-soeder-auf-besuch.html
    Karin Baumüller-Söder bei einen ihrer Besuche im Hans-Peter-Schmidt-Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf-Schönberg https://www.lebenshilfe-nbg-land.de/arbeiten-foerdern/hans-peter-schmidt-reittherapiezentrum/aktuelles/karin-baumueller-soeder-auf-besuch.html
  • Blaues Pferd mit v.l. Lena Floerke, Karin Baumüller-Söder, Thomas Schreder u. Gerhard John - Pferd International München 29.5.-1.6.25
    Blaues Pferd mit v.l. Lena Floerke, Karin Baumüller-Söder, Thomas Schreder u. Gerhard John - Pferd International München 29.5.-1.6.25
  • So schön ist inklusive Kunst: Eppelein 1 und 2 hatten wahrlich ihr
    So schön ist inklusive Kunst: Eppelein 1 und 2 hatten wahrlich ihr "Aufgschau" ;) F: Gerald Sommerer

Botschafter und Messe-Highlight

Blaues Pferd mit v.l. Lena Floerke, Karin Baumüller-Söder, Thomas Schreder u. Gerhard John - Pferd International München 29.5.-1.6.25

Ein besonderes Highlight auf der Pferd International München war ein blaues Kunstpferd, bemalt von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung der Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. Gut sichtbar am Dressur-Viereck aufgestellt, setzte das lebensgroße Kunstpferd ein Zeichen für mehr Bewusstsein für Reittherapie und Reitsport für Menschen mit Behinderung.

(Foto zeigt v. l. Lena Floerke, Leiterin des Hans-Peter-Schmidt-Reittherapiezentrums der Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf-Schönberg, das blaue Kunstpferd, Karin Baumüller-Söder, Ehefrau des Bayerischen Ministerpräsidenten, Thomas Schreder, Geschäftsführer Bayerischer Reit- und Fahrverband e. V. und Gerhard John, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V., Foto: Bayer. Staatskanzlei).

Karin Baumüller-Söder ist die Unterstützung des Reittherapiezentrums eine Herzensangelegenheit

Karin Baumüller-Söder bei einen ihrer Besuche im Hans-Peter-Schmidt-Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf-Schönberg https://www.lebenshilfe-nbg-land.de/arbeiten-foerdern/hans-peter-schmidt-reittherapiezentrum/aktuelles/karin-baumuel

Das Kunstpferd ist nicht nur ein Symbol für Kreativität und Inklusion, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Reittherapie der Moritzberg-Werkstätten. Und das Kunstpferd erinnert daran, wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderung durch solche Initiativen zu unterstützen und ihnen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Die Lebenshilfe Nürnberger Land setzt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe und Lebensfreude.

„Das blaue Pferd ist ein wunderbarer Botschafter für das Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land und ich freue mich sehr, dass es hier auf der Pferd International und anschließend beim Bayerischen Reit- und Fahrverband einen schönen Platz bekommt“, sagte Karin Baumüller-Söder.

Sie selbst, passionierte Reiterin, weiß: „Therapeutisches Reiten ist ein einzigartiger Ansatz, der Empathie, Gleichgewichtssinn und Bewegung gleichermaßen fordert und fördert. Das wirkt sich positiv auf die verschiedenen Entwicklungsbereiche und das Verhalten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus. Die körperliche, geistige und psychische Leistungsfähigkeit sowie die gesamte Körperwahrnehmung werden enorm gefördert. Gleichzeitig schenken Pferde unglaubliche Lebensfreude und geben Selbstbewusstsein! Deshalb ist die Unterstützung des Reittherapiezentrums der Lebenshilfe Nürnberger Land für mich eine Herzensangelegenheit!“

Neues Zuhause beim Bayerischen Reit- und Fahrverband

Blaues Pferd auf der Pferd International in München mit der Botschaft, das Bewusstsein für die Reittherapie zu stärken.

Gerhard John, Chef der Lebenshilfe Nürnberger Land, freut sich über die Unterstützung durch Karin Baumüller-Söder. Er dankte herzlich Thomas Schreder, Geschäftsführer des Bayerischen Reit- und Fahrverband e. V., für die fantastische Möglichkeit, mehr Aufmerksamkeit auf die Reittherapie zu lenken. „Das Engagement und die Unterstützung, die wir hier erfahren, sind überwältigend. Es zeigt, wie wichtig und wertvoll die Reittherapie für Menschen mit Behinderung ist“, sagte John.

Bewusstsein für Reittherapie stärken

Im Anschluss an die Messe findet das Kunstpferd ein neues Zuhause beim Bayerischen Reit- und Fahrverband. „Das Kunstpferd aus dem Nürnberger Land ist ein starker Blickfang verbunden mit einer einzigartig wichtigen Botschaft das Bewusstsein für die Reittherapie zu stärken“, findet Geschäftsführer Thomas Schreder.

Als Sprecher der Betreuten lobte Andreas Gebhard, Vorsitzender des Werkstattrats, das Reittherapiezentrum für sein Angebot für Menschen mit Behinderung - als Therapie, Sport oder beruflich. Im persönlichkeitsbildendem Kursangebot der Werkstätten sei "The

Positiver Einfluss des Therapeutischen Reitens

Gerhard John wies darauf hin, dass das Angebot des Reittherapiezentrums bei den betreuten Mitarbeitenden der Moritzberg-Werkstätten direkt ankommt – in Form von inklusiven Praktika- und Arbeitsplätzen, zur Persönlichkeitsentwicklung und natürlich als Reittherapie. Deutlich sei beispielsweise die direkte positive Auswirkung auf die Produktivität und Motivation der Betreuten.

Archivbild, Festakt, 10 Jahre Reittherapiezentrum - Wenzelburg Lauf.

Wissenswertes

Reittherapie wirkt positiv auf Menschen.

Reittherapie bei der Lebenshilfe Nürnberger Land

Die Reittherapie ist ein integraler Bestandteil der Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V.

Das Hans-Peter-Schmidt-Reittherapiezentrum bietet für betreute Mitarbeitende der Moritzberg-Werkstätten vielfältige Möglichkeiten, etwa inklusiven Praktika- und Arbeitsplätze, Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung und Reittherapie. Die positiven Auswirkungen auf Produktivität und Motivation der Betreuten sind deutlich spürbar.

Hans-Peter Schmidt, Ehrenpräsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands e. V., Förderer und Namensgeber des Reittherapiezentrums, lobt das Angebot für Menschen mit Entwicklungsverzögerung und Behinderung: „Die ganzheitliche Therapie mit Pferden der Moritzberg-Werkstätten mit viel Bewegung, frischer Luft sowie Pflege und Fürsorge der Tiere, die besondere Gemeinschaft im Reittherapiezentrum, ist großartig. Was hier geschaffen wurde, ist beispielgebend.“

Bei der Einweihung der Erweiterung der Reitanlage im Jahr 2024 betonte Armin Kroder, Landrat Nürnberger Land, die überregionale Bedeutung des Reittherapie-Angebots für Menschen mit Behinderung und sieht das Angebot als sozial-inklusiven Invest für den Landkreis.

Spenden

Die Lebenshilfe Nürnberger Land hat für Menschen mit Behinderung aus einkommensschwachen Familien einen Reittherapiefonds eingerichtet. Da die Kosten einer Reittherapie für Kinder ab dem Schuleintritt und erwachsene Menschen mit Behinderung selbst getragen werden müssen, unterstützt der Fonds Härtefälle und schafft somit Chancengleichheit.

Spenden direkt und online.

Spendenkonten:

Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE66 7605 0101 0240 1481 48, SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX und Raiffeisen Spar- und Kreditbank eG Lauf, IBAN: DE67 7606 1025 0000 3209 35, SWIFT-BIC: GENODEF1LAU

.

Blaues Pferd


Gutes tun: JETZT HIER SPENDEN.