„Die Reittherapie ist mit großen Erfolgen verbunden“, betonte Hans-Peter Schmidt beim Fototermin im Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land, das nun seinen Namen trägt. Mit dem Schriftzug am Eingang und an der Fassadenwand der Anlage (Foto) zeigt die Lebenshilfe Nürnberger Land ihre Wertschätzung gegenüber ihrem großen Förderer, der sich sichtlich berührt zeigte: „Ich bin noch nie so sichtbar ausgezeichnet worden.“
Foto: „Die Reittherapie ist mit großen Erfolgen verbunden“, betonte Hans-Peter Schmidt. Das Reittherapiezentrum der Lebenshilfe trägt jetzt den Namen des Förderers. „Die sichtbare Auszeichnung für Sie, lieber Herr Schmidt, war der Lebenshilfe Nürnberger Land ein Herzensanliegen, betonte 1. Vorsitzender Gerhard John – hier zusammen mit dem Stallteam, hier mit Therapiepferd Elvis und Fritz sowie den Stallhelfern Kristian Keskes, Iris Hofmann und der Anlagenleiterin Lena Floerke, hier am Eingang der Anlage.
Mehr dazu auf unseren Social Media-Kanälen Facebook / Instagram ... zum Fototermin gibt es hier den Blick hinter die Kulissen
Doch vielmehr wolle er den heutigen Termin der Reitanlage in Lauf-Schönberg nutzen und die nachweislich positive Wirkung einer Reittherapie für Kinder und Erwachsene herausstellen. Die große Nachfrage nach Therapiezeit mit Pferden im Nürnberger Land sei ein Beweis, wie sehr Pferde Menschen mit kognitiver, psychischer und körperlicher Beeinträchtigung unterstützen können, Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken, wie auch Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS), Burnout, Schlaganfall oder Multiple Sklerose. Er bedauere, dass die gesetzlichen Krankenkassen die nachweislich positiven Auswirkungen einer Reittherapie „bislang offenbar übersehen“ und fordert die Anerkennung der Reittherapie als Kassenleistung. Erfreulich sei aber, dass sich immer mehr private Krankenkassen öffnen und die Kosten einer Reittherapie übernehmen.
Das vielfältige Angebot der Lebenshilfe Nürnberger Land, das von Erlebnispädagogik für Frühförderkinder über Therapeutisches Reiten und Hippotherapie bis hin zu Reitsport für Menschen mit Behinderung reiche, sei für ihn beispielgebend. „Reiten ist ein Gesundheitssport für Menschen mit und ohne Behinderung“, erklärt Schmidt, selbst passionierter Reiter und Ehrenpräsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands. „Pferde sind ausgezeichnete und aufmerksame Begleiter und Co-Therapeuten.“
Seit über 20 Jahren setzt sich Hans-Peter Schmidt engagiert für die Reittherapie der Lebenshilfe Nürnberger Land ein. In seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung und Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands unterstützte er den Bau der Reitanlage (2012) und die Erweiterung der Reithalle (2024) sowohl finanziell als auch ideell.
Seit Oktober 2024 trägt die Reitanlage der Lebenshilfe Nürnberger Land den Namen Hans-Peter-Schmidt-Reittherapiezentrum. Jetzt überraschte das Stallteam seinen großen Förderer mit einem Schild „Hans-Peter-Schmidt“, das an der Fassade und am Eingang der Anlage angebracht ist.
Das Hausmeisterteam Hermann Lobinger und Gerald Sommerer montierten beim Fototermin "just in time" das noch fehlende "T" des neuen Namenschilds.
(Fotos: Jürgen Friedrich, Fotojournalist)
Auf dem Rücken der Pferde fühlen sich Kinder und Erwachsene leicht und getragen. Therapeutisches Reiten fördert zudem Muskulatur, Gleichgewichtssinn, die Wahrnehmung des anderen sowie die Selbstwahrnehmung. Das Angebot reicht von Hippotherapie (ein tiergestütztes, physiotherapeutisches Verfahren auf dafür ausgebildeten Pferden) über Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren und Reitsport für Menschen mit Behinderung. Zur Reittherapie gehört auch die Unterstützung bei der Pflege der Pferde, etwa das Übernehmen anfallender Aufgaben im Stall und auf der Koppel.
(Archivbild RTZ, Pferdeführerschein)
Seit Jahren setzt sich Hans-Peter Schmidt mit großem Engagement für die Entwicklung der Reittherapie der Lebenshilfe Nürnberger Land ein. Über 20 Jahre ist er Impulsgeber, Schritt- und Mutmacher für das Projekt Therapeutisches Reiten der Lebenshilfe Nürnberger Land. In seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung förderte er den Bau des Lebenshilfe-Reitanlage (Einweihung 2012) finanziell und als damaliger Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands begleitete er dies auch fachlich, öffnete Türen zu finanzkräftigen Partnern und in die Politik. Zuletzt hatte er sich beim Bau der Reithallen-Erweiterung (2024) maßgeblich engagiert – finanziell wie ideell.
Der Slogan des Reittherapiezentrums „Pferde bewegen Menschen.“ geht ebenfalls auf Hans-Peter Schmidt zurück, der begründete als Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER 2006 unter diesem Schlagwort das Paten- und Botschafterprojekt der NÜRNBERGER-Azubis. Dieses reicht vom Engagement mit Manpower im Stall bis zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen.
(Archivbild: Einweihung der Reitanlage 2012)