... so lautet das Motto des Boysdays'2025.
Die Schüler Juri und Vincent - hier mit ihrem Ansprechpartner, dem Sozialpädagogen Christoph Decker, der den "Jungentag" bei der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. auch in diesem Jahr organisierte - blickten am 3. April 2025 für einen Tag hinter die sprichwörtlichen Kulissen der Moritzberg-Werkstätten und vielleicht auch in ihre eigene berufliche Zukunft. "Spannende Einblicke haben wir heute erhalten", zogen die Schüler am Nachmittag Bilanz. Die Arbeitswelt für Beschäftigte mit Beeinträchtigung später einmal selbst, beispielsweise als Heilerziehungspfleger mitzugestalten, deren beruflichen Weg zu fördern und zu begleiten, sei eine gute Vorstellung für die eigene Karriere.
Sozialpädagoge Christoph Decker über den Boysday'2025 der Lebenshilfe Nürnberger Land mit Einblicken in die Moritzberg-Werkstätten:
Schönberg, 03.04.2025 – Am bundesweiten Boys’Day nutzten die beiden Teilnehmer Juri und Vincent die Gelegenheit, einen Tag in den Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land zu verbringen. Das Angebot „Ein Tag in den Moritzberg-Werkstätten“ ermöglichte ihnen spannende Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Nach einer allgemeinen Einführung über die Lebenshilfe und ihre vielfältigen Tätigkeitsbereiche erhielten die Jugendlichen umfassende Informationen über die Einrichtung. Besonders interessant für sie war die Besichtigung der verschiedenen Fertigungsgruppen innerhalb der Werkstätten. Hier konnten sie hautnah erleben, wie Menschen mit Behinderung in verschiedenen Bereichen tätig sind und welche Unterstützung sie im Arbeitsalltag erhalten.
Darüber hinaus wurden die beiden Teilnehmer über die zahlreichen Berufsmöglichkeiten in der Lebenshilfe informiert.
„Es war ein spannender Tag. Wir haben viel über die Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen gelernt und neue Erfahrungen gesammelt“, fassten die Jugendlichen ihre Eindrücke zusammen.
Die Lebenshilfe im Nürnberger Land freut sich, jungen Menschen diese Einblicke zu ermöglichen und sie für soziale Berufe zu begeistern. Der Boys’Day bot eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und Vorurteile abzubauen – ein gewinnbringender Tag für alle Beteiligten.