In diesem Jahr sind die Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land wieder Teil des Laufer Weihnachtsmarkts (27.11. bis 24.12.2023): Mit dem Auftritt der Inklusionsband „Die Schmetterlinge“ und erstmals mit dem Verkaufswagen am Samstag, 9. und 16.12.23 von 10 bis 16 Uhr im Spitalhof.
„Ich freue mich auf diese beiden Verkaufs-Samstage im Spitalhof“, sagt Birgit Strobel. Sie weiß, dass die Kundschaft die Lebenshilfe-Bude gegenüber der Bühne in den vergangen beiden Jahren vermisst hat. „Personalmangel! – Wir suchen händeringend nach ehrenamtlichen VerkaufshelferInnen“, so Birgit Strobel, die bei der Lebenshilfe Nürnberger Land den Bereich Verkauf mit Märkten verantwortet.
Anja Schwemmer, stv. Leiterin des Kulturamts der Stadt Lauf, suchte nach Lösungen für eine Präsenz der Lebenshilfe am Weihnachtsmarkt, denn die Lebenshilfe gehöre zu Lauf, zum Weihnachtsmarkt: „Die nachhaltigen Produkte aus den Moritzberg-Werkstätten, ob Klassiker wie Schemel in vielen Holzvarianten oder bunte, oft sogar einzigartige Taschen und Rucksäcke, die aus ausgedienten Hüpfburgen gefertigt werden, haben viele Fans.“
Erst dieses Jahr hat die Stadt Lauf aus den Werbebannern der Laufer Lichtblicke, die während der Pandemiezeit von Kitakindern designt wurden, in der Näherei der Moritzberg-Werkstätten rund 20 Taschen fertigen lassen (wir berichteten). „Einen Teil der Taschen haben wir im Sommer zur langen Laufer Nacht für den guten Zweck versteigert, die restlichen Taschen versteigern wir vor Weihnachten.“
Die Vorfreude seitens der Lebenshilfe, wieder Teil des Laufer Weihnachtsgeschehens zu sein, ist riesig. Die Kundschaft darf sich auf ein ausgesuchtes Angebot aus der moritz.-Produktwelt – insbesondere auch Weihnachtsartikel – freuen, stellt Birgit Strobel in Aussicht: „Traditionell gibt’s bei uns Geschenkartikel für kleines Geld um die 5 Euro, das sind Kochlöffel mit Motivbranding, Schlüsselanhänger oder unsere faltbare Stoff-Einkaufstasche „Ruckzuck“, ebenso viele ‚mittelpreisige‘ Ware, ob als Mitbringsel oder als Geschenk für sich selbst. Zum Beispiel Deko-Tannenbäume aus Holz in verschieden Größen, Stulpen und ab 40 Euro gibt’s Upcycling-Handtaschen und Rucksäcke, ebenso die beliebten Holzprodukte Schemel, Tablett und Design-Küchenbretter und vieles mehr, die aus regionalen Hölzern gefertigt werden.“
Dies passe wunderbar zur modernen Traditionsstadt Lauf, so Anja Schwemmer. Deshalb kann man in Kürze ausgesuchte Produkte aus der moritz.-Produktwelt auch in der Touristinfo in der Wenzelburg kaufen. Der Flair im Laden oder auf dem Markt einzukaufen ist und bleibt einzigartig. Natürlich können alle Produkte aus den Moritzberg-Werkstätten online via moritz-shop.de bezogen werden. – Jeder Einkauf unterstützt die Arbeit der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V., zeigt Solidarität für Menschen mit Behinderung und stärkt die Region.
Jeder Kauf, jede Bestellung hilft doppelt. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die Arbeit der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V und Sie zeigen Solidarität für Menschen mit Hilfebedarf. Unsere Produkte werden von Personen mit Unterstützungsbedarf in den Moritzberg-Werkstätten gefertigt.
Übrigens: Das Kulturamt der Stadt Lauf wird in der Weihnachtssaison Unikate dieser besonderen Taschenkollektion versteigern. Wir sind mit unserem Verkaufsstand am 9. und 16.12.23 auf dem Laufer Weihnachtsmarkt, Standort Spitalhof. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns!
Sie können unsere Rucksäcke und Taschen einfach online bestellen auf shop-moritz.de.
... Blick hinter die Kulissen. Hier entstehen Schemel, Rucksack und Co.