Das Einrichten von Servern und Rechnersystemen oder auch das Programmieren sind sein eigentliches Metier: Maximilian Dienstl ist Azubi für Fachinformatiker für Systemintegration bei der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. Hier unterstützt Azubi Max Dienstl das IT-Team um Dietmar Binder und Tiberius Gogea; rund 500 EDV-Arbeitsplätze müssen täglich zuverlässig laufen.
Im Fokus steht hier, die Arbeit der Lebenshilft transparent zu machen. Themen textlich umzusetzen als auch Fotos für Broschüren, Zeitungsberichte, für die Webpage oder für Social Media-Posts zu erstellen, spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle, wie das Beherrschen der entsprechenden Software rund um Bildbearbeitung, Layout oder Webpflege. Mit Ideen und Engagement brachte sich Max Dienstl in das neue Aufgabenfeld ein und bewies einen guten fotografischen Blick. – Ein ganz entscheide Aufgabe, denn bekanntlich sagt ein Bild mehr als die berühmten 1000 Worte.
Bei rund 1500 Betreuungsplätzen in 24 Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe Nürnberger Land gibt es immer interessante Neuigkeiten rund um Betreuung und Begleitung oder Inklusion.Zudem standen einige Pressetermine an, wie beispielsweise die Begrüßung der neuen Berufsbildungsteilnehmer*innen der Moritzberg-Werkstätten, eine Veranstaltung im Reittherapiezentrum oder der Besuch Lebenshilfe-Freund Pino Fusaro im Raum der Stille. Dabei bewies der angehende IT-ler einen guten Blick für interessante Szenen.
... oder was, außer Menschen, IT-Azubi Max Dienstl am Lebenshilfe Nürnberger Land-Standort Lauf-Schönberg vor die Linse gekommen ist ...