Azubi-Premiere

Herzlicher Start bei der Lebenshilfe Nürnberger Land für vier Auszubildende (rechts im Foto die drei 'PiA'-Auszubildenden sowie eine kaufmännische Auszubildende) beim Kennenlerntag in der Hauptverwaltung mit Geschäftsführer, Personalleiter und den Leitung

Foto: Premiere bei der Lebenshilfe Nürnberger Land: Am 1.9. starten (rechts im Foto) Lisa-Marie Bach, Nicole Treiterer, Sina Schiffer und Maria Salvato ihre Ausbildung als Erzieherinnen und im Büromanagement, hier beim Kennenlerntermin mit Geschäftsführer, Personal- und Einrichtungsleiter.

Die 18jährige Sina Schiffer hat noch viel vor. Nach ihrer PiA-Ausbildung will sie sich zur Heilpädagogin fortbilden. Sie startet ihre Ausbildung im Inklusiven Haus für Kinder in Rollhofen, eine von drei inklusiven Kitas der Lebenshilfe Nürnberger Land.

Azubis sind sich einig über richtige Entscheidung

„Ich bin überzeugt, dass ich mich richtig entschieden habe. Mir ist eine sinnstiftende Arbeit wichtig. Eine Tätigkeit für und mit Menschen“, erzählt die 18jährige Sina Schiffer beim Azubi-Kennenlerntag der Lebenshilfe Nürnberger Land in Lauf-Schönberg.

Lisa-Marie Bach, Nicole Treiterer und Maria Salvato nicken zustimmend. Neben der kaufmännischen Ausbildung im Büromanagement setzt die Lebenshilfe Nürnberger Land künftig auf die neue Praxisintegrierte Ausbildung für ErzieherInnen, kurz PiA. „Eine Premiere für uns“, sagt Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky und Teil der Ausbildungsoffensive, mit der die Lebenshilfe Nürnberger Land dem Fachkräftemangel nun aktiv begegnet.

Wertschätzung von Anfang an

Die vier Auszubildenden freuen sich auf ihren Ausbildungsstart bei der Lebenshilfe Nürnberger Land am 1. September'23. V. l. Lisa-Marie Bach (Schule/HPT), Nicole Treiterer (WH), Sina Schiffer (Kita) und Marie Salvato (HV).

Offiziell starten die vier angehende Lebenshelferinnen ihre Ausbildung am 1. September. Ein Termin, der erfahrungsgemäß – ob bevorstehender Schulstart, Beginn des neuen Kita-Jahres oder auch urlaubsbedingt, wenig Zeit zum Kennenlernen zulässt. Doch genau dieser Punkt ist Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky wichtig: „Mit Eurer Ausbildung beginnt ein neuer Lern- und Lebensabschnitt, den wir mit Euch zusammen aktiv, positiv und wertschätzend, mit Zeit füreinander, heute starten. Schön, dass Ihr hier seid.

So sehen das auch Katrin Tischner, Leiterin der Inklusiven Kita Rollhofen, Silke Dilles, Leiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT), Hanne Hauck, Fachbereichsleiterin Wohnen und Senioren und Stellvertreter Andreas Dietel sowie Personalleiter Ingo Sperber und Personalassistentin Petra Spindler.

Lebenshilfe bietet Ausbildung, Übernahme und Karriere

Büromanagement und PiA – Azubi-Premiere der Lebenshilfe Nürnberger Land startet mit Kennenlerntag: v. l. Ingo Sperber, Maria Salvato, Lisa-Marie Bach, Silke Dilles, Hanne Hauck, Andreas Dietel, Nicole Treiterer, Sina Schiffer, Katrin Tischner und Petra S

Ob im Kaufmännischen, in Pflege- oder im Erzieherberufen – auch im Nürnberger Land fehlen Fachkräfte und Fachkräftenachwuchs. Im Rahmen ihrer Ausbildungsoffensive setzt die Lebenshilfe Nürnberger Land jetzt dagegen. „Damit bilden wir unseren Nachwuchs im Rahmen eines attraktiven Modells zu echten Experten für inklusive Einrichtungen aus und können anschließend allen einen unbefristeten Vertrag und weitere Karrieremöglichkeiten anbieten“, sagt Personalchef Ingo Sperber.

Von der "Pflegeunterstützungskraft" zur PiA-Azubine: Nicole Treiterer wird ihre Ausbildung im Wohnheim am Haberloh beginnen.

3 statt 5 Jahre: "PiA" kommt an!

Der Unterschied zur bisherigen Ausbildung für Erzieher besteht in der engeren Verknüpfung von Praxis und Theorie sowie der Vergütung bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr.

Das PiA-Modell ist deshalb für die 24jährige Nicole Treiterer top.

Zuvor waren nach einem Einführungsjahr zwei Jahre schulische Ausbildung und ein Anerkennungsjahr Standard – bei PiA werden nun Schulausbildung und der Ausbildungsplatz in einer sozialen Einrichtung drei Jahre lang kombiniert.

„Eine Woche Berufsschule und dann eine Woche Praxis, darauf freue ich mich.“ Was sie in der Praxis erwartet, weiß die 24jährige schon. Seit März ist sie als sogenannte Pflegeunterstützungskraft im Wohnheim am Haberloh tätig. Inspiriert für diesen Beruf wurde sie von ihrer Mutter, die ebenfalls Teil der Lebenshilfe-Familie ist. „Es spricht doch für die Lebenshilfe und die sinnstiftende Arbeit, dass Frau Treiterer sich nun für eine Ausbildung entschieden hat“, freut sich Hanne Hauck.

Lisa-Marie Bach ist bereits ausgebildete Kinderpflegerin. Mit der PiA-Ausbildung erfüllt sich für sie ein Traum. Sie beginnt ihre Ausbildung im Bereich Förderzentrum geistige Entwicklung mit Schule, SVE und HPT.

Praxisnah: "PiA" hat Zukunft!

Auch die 22jährige Lisa-Marie Bach, die ihr erstes Praxisjahr in der Schule/HPT beginnt, bringt schon Berufserfahrung mit. Sie ist ausgebildete Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Erzieherin ist ihr Traumjob. Inklusion ist ihr nicht fremd, besuchte selbst eine Integrative Kita und Grundschule. Kein Muss, aber doch gute Voraussetzungen für den Beruf. Das PIA-Modell entpuppt sich vor allem auch für die Einrichtungsleitungen als Glücksgriff.

„Das ist unsere Zukunft“, meint Silke Dilles, Leiterin der HPT. PIA gibt uns als Einrichtung Planungssicherheit und gerne auch darüber hinaus und das PIA-Model ist praxisnah, der Unterrichtsstoff leichter nachvollziehbar.“

Büromanagement, das ist genau ihr Ding: Marie Salvato freut sich auf ihre Ausbildung in der Hauptverwaltung, wo sie verschiedene Abteilungen durchlaufen wird.

Kaufmännischer Ausbildungsplatz – Wunsch von Personalchef erfüllt sich

Mit der kaufmännischen Auszubildenden im Büromanagement erfüllt sich für Personalleiter Ingo Sperber ein Wunsch. Fachkräfte fehlten auch in diesem Bereich, so dass sich die Lebenshilfe Nürnberger Land entschlossen hat, seit langem wieder einen Ausbildungsplatz als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement anzubieten.

Diesen Ausbildungsplatz sicherte sich Maria Salvato, welche ab 01.09.2023 die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beginnt. In den nächsten drei Jahren wird sie alle Abteilungen der Hauptverwaltung, von der allgemeinen Verwaltung über Assistenzaufgaben im Geschäftsführerbüro und Personalabteilung oder die Buchhaltung, durchlaufen, aber auch in weiteren Einrichtungen der Lebenshilfe hospitieren.

Gutes tun: JETZT HIER SPENDEN.