... lautet das Motto der Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und erstmals in Deutschland, stattfinden. 7000 Athletinnen und Athleten aus allen Ländern der Welt werden teilnehmen.
Im Vorfeld der Special Olympics World Games kommt der Metropolregion Nürnberg eine besondere Rolle zu.
Rund 200 Sportlerinnen und Sportler und Betreuerstab werden hier in Vorbereitung und während der Spiele wohnen und erfahren hier fränkische Gastlichkeit.
Am Dienstagabend, 13. Juni 2023, luden die Bürgermeister der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen, die Sportgäste und Funktionäre zu einem gemeinsamen Festabend ins Nürnberger Rathaus ein. Schirmherr ist Bayerns Innenminister Joachim Hermann, MdL.
Der persönlichen Einladung folgten sehr gern folgte (v.l.) Gerhard John, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberger Land und stv. Vorsitzender der Lebenshilfe Bayern, hier im Foto mit Cornelia Trinkl, StRin Nürnberg und Referentin für Schule und Sport, Erwin Horak, Präsident Special Olympics Bayern und Dr. Jürgen Auer, Geschäftsführer Lebenshilfe Bayern und Stv. Präsident Special Olympics Bayern.
"Ich wünsche allen Teilnehmenden der Special Olympics World Games faire Spiele. Stolz macht mich, dass auch die Inklusionsband 'Die Schmetterlinge' der Lebenshilfe Nürnberger Land, im Rahmen des Kulturprogramms teilnehmen werden", so Gerhard John.
Die Aktion Mensch-geförderte Band wird beim #SongContest der #SpecialOlympicsWorldGames auf der Kulturbühne am Neptunbrunnen Berlin am Samstag, 24. Juni 2023 um ca. 14.20 Uhr auftreten. Und am Sonntag, 25. Juni 2023 von 14 bis 15 Uhr auf dem Abschluss-Festival, spielen.
Ziel der Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.
Es sei ihm Pflicht und Kür zugleich gewesen, bei der Eröffnung der Special Olympics World Games am 17. und 18. Juni 2023 in Berlin, dabei zu sein, sagte Lebenshilfe Nürnberger Land-Vorsitzender Gerhard John und " buchstäbliches Gänsehautfeeling bei über 30 Grad im Schatten".
Gerhard John, stellvertret. Vorsitzender der Lebenshilfe Bayern (Bildmitte), zusammen mit Lebenshilfe Bayern-Chefin Karoline Trautner und Landesgeschäftsführer Dr. Jürgen Auer.