„Stärker, schöner und größer denn je“

Symbolische Eröffnung der neuen Frühförderräume durch Fachvorstand Andreas Kurzer, Fachbereichsleiterin Karin Dumberger und Kinder der Frühförderung. Foto: Lorenz Märtl

HERSBRUCK – „Wir freuen uns riesig, dass die Frühförderung der Lebenshilfe zurück ist“, sagte Bürgermeister Robert Ilg bei der Eröffnung der Einrichtung in den neuen Räumen in der Poststraße. „Die Frühförderung ist stärker, schöner und größer denn je.“ Von einem freudigen Tag sprach auch Landrat Armin Kroder und gratulierte der Lebenshilfe zur neuen Außenstelle der Frühförderung.

Ein besonderer Tag

Tag der offenen Tür 2023: Neue Frühförderstelle in Hersbruck

Für Lebenshilfe-Vorsitzenden Gerhard John war es ein ganz besonderer Tag, an dem man eine weitere wunderbare Einrichtung der Lebenshilfe ganz offiziell in Betrieb nehmen dürfe, „um uns ganz besonders um die Menschen zu kümmern, die uns ganz besonders wichtig sind, unsere Kinder.“

Dank an Norbert Dünkel

Die Anwesenheit der zahlreichen Gäste, darunter Vorstandsmitglieder der Lebenshilfe und Vertreter aus der Kommunalpolitik, wertete er als Zeichen „der Verbundenheit und Wertschätzung.“

Sein Dank galt all denen die dazu beitrugen, dass das Vorhaben verwirklicht werden konnte, besonders Norbert Dünkel als Vorsitzenden des Vorstands der Stiftung Lebenshilfe, die unter wesentlicher Beteiligung durch die Aktion Mensch für die Investitionskosten der Räume aufkam.

Dank an das Team Frühförderung

Der Dank galt auch Karin Dumberger, der Fachbereichsleiterin der Frühförderung und ihrem Team, an der Spitze Melanie Steinborn und Michaela Dorschky „für das großartige Engagement“ wofür es Blumen und einen Gutschein gab

Galileo - ein großartiges Geschenk zur Eröffnung

Tag der offenen Tür 2023: Neue Frühförderstelle in Hersbruck, Melanie Steinborn erläuterte Andreas Kurzer und dessen Tochter, wie die therapeutischen Möglichkeiten des Galileos.

„Wir sind sehr froh, dass wir hier sind, denn es war uns ein Anliegen, hier eine eigene Anlaufstelle zu haben“, betonte Karin Dumberger.

Dies mache die Arbeit in der Förderung leichter, auch durch den Kontakt zu den Eltern, die bisher oft weite Wege auf sich nehmen mussten. Der Kontakt zu ihnen sei wichtig, um sie in die Förderprozesse einzubeziehen. Dass dies gelungen sei, hätten die Vorgänger auf den Weg gebracht und habe man mit viel Engagement und Einsatz ermöglicht. Man freue sich darüber, dass der langjährige Fachbereichsleiter Norbert Hanke weiterhin unterstützend tätig sei.

Sie dankte Vorstand, Geschäftsführung und Stiftung der Lebenshilfe für die Verwirklichung des Vorhabens. Die Ausstattung der neuen Räume der Frühförderaußenstelle erfolgte mit maßgeblicher Unterstützung durch die Stiftung Wohnhilfe.

Ein Dank ging auch an Andreas Kurzer, den Fachvorstand für den Bereich Frühförderung, der mit zwei Freunden durch eine großzügige Spende von über 5500 Euro den Ankauf eines Galileo-Therapiegerätes für die motorische Förderung ermöglichte.

Tag der offenen Tür 2023: Neue Frühförderstelle in Hersbruck. Die Sonne wollte sich nicht richtig durchsetzen, was der Feierlaune keinen Abbruch tat (wie man sieht).

Den Tag der offenen Tür nutzten viele Gäste, um das gesamte interdisziplinäre Team und die Räumlichkeiten der neuen Frühförderstelle Hersbruck kennenzulernen.

Innen- und Außenbereich präsentierten sich als Spiel- und Spaßmeile mit Karussell, Barfuß-Parcours, Aktionen wie Kreisel gestalten an der Werkbank, Dosenwerfen oder einem Mitmachtheater zu jeder vollen Stunde.

Frühförderung – seit über 40 Jahren

Der Tag der offenen Tür bot Interessierten einen Blick in die neuen Räume der Lebenshilfe Nürnberger Land-Frühförderstelle Hersbruck/Poststraße.

Die Frühförderung ist ein Angebot der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. zur Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung oder Kindern, bei denen eine Behinderung festgestellt wurde oder von einer Behinderung bedroht sind.

Seit Eröffnung der Frühförderstelle im Jahr 1980 wurde sie kontinuierlich aufgebaut und weiterentwickelt. Derzeit betreuen etwa 30 Therapeuten, darunter Sozial- und Heilpädagogen, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten, 400 Kinder, davon 120 Kinder in Hersbruck und aus der Hersbrucker Schweiz.

Im Rahmen des heilpädagogischen Angebots zur Förderung der allgemeinen Entwicklung, gerade im sozialen und emotionalen Bereich, können Kinder auch Reittherapie in Anspruch nehmen, bei der logopädischen Förderung besteht die Möglichkeit, unterstützend einen Therapiehund einzusetzen. Die Frühförderstelle bietet zudem Elternberatung an.

Interview mit der Hersbrucker-Zeitung

Anlässlich der offiziellen Eröffnung der neuen Frühförderstelle Hersbruck standen Karin Dumberger, die Leiterin der Frühförderung und Norbert Hanke, er hatte von 1980 bis 2022 die Leitung inne, im Interview mit der Hersbrucker-Zeitung.



Aktuelles

Impressionen in unserer Galerie

Gutes tun: JETZT HIER SPENDEN.