• Die Dr. Bernhard Leniger Schule nimmt teil am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Bayern.
    Die Dr. Bernhard Leniger Schule nimmt teil am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Bayern.

Kleine Künstler groß

Kunst-Vernissage der Inklusiven Kita Hersbruck 2025 kam bei den geladenen Gästen gut an. Foto zeigt Elternbeirat, Vorstand, Bürgermeister und Kita-Team.

Hersbruck – Zum zweiten Mal in Folge haben die Kinder der Löwen-, Mäuse-, Bären- und Gruppe der inklusiven Kita Hersbruck ihre kreativen Talente in einem 14-tägigen Kunstprojekt unter Beweis gestellt. Über hundert Kunstwerke sind entstanden, die in einer beeindruckenden Vernissage ausgestellt wurden. „Kleine Künstler haben hier Großartiges geschaffen“, lobte Hersbrucks 1. Bürgermeister Robert Ilg. Lebenshilfe Nürnberger Land-Chef Gerhard John würdigte die Kinder, das Kita-Team unter Leitung von Claudia Schmiedel und die Ideengeberin Waltraud Konrad. „Die Bilder und Kunstwerke aus Holz und anderen Materialien sind fantastisch“, sagte er. „Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und inspirierend die Welt der Kunst für Kinder sein kann.“

Stolze Eltern und kreative Kinder

Ingo und Sabrina Sperber sind stolze Eltern. Ihre Söhne Hannes und Anton haben im Kunstprojekt'25 mitgewirkt. Das Bild von Hannes findet einen Ehrenplatz – "Passt perfekt in unsere Küche!"

Ingo und Sabrina Sperber halten stolz das Bild ihres Sohnes Hannes in die Kamera. „Das passt perfekt in unsere Küche“, freuen sie sich. Ihre Kinder, Hannes und Anton, besuchen die Inklusive Kita der Lebenshilfe in Hersbruck und haben begeistert am zweiwöchigen Kunstprojekt teilgenommen.

Die Vernissage bot geladenen Gästen die Gelegenheit, die Kunstwerke zu bewundern und die kreativen Ideen der kleinen Künstler zu würdigen. „Die Bilder und Kunstwerke sind fantastisch“, lobte Gerhard John. „Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und inspirierend die Welt der Kunst für Kinder sein kann.“ Er dankte herzlich dem Elternbeirat und dem Kita-Team, die diese Aktion und Ausstellung ermöglichten. Ein Videobeitrag fasste die Entstehung der Bilder und Exponate zusammen. Fachvorständin Isabelle Müller, Ehrenmitglied Hilde Thordsen und Vorstandsmitglied Günther Spieß nannten dies eine schöne Idee, die Entstehung der Bilder zu dokumentieren.

Ein Projekt mit Herz

Kita-Leiterin Claudia Schmiedel erläuterte: „Unser Kunstprojekt ist bei den Kindern bereits im vergangenen Jahr so gut angekommen, dass wir die Bilder und weiteren Exponate jetzt in einer Vernissage vorstellen wollten.“ Der große Zuspruch der Gäste bestätigte ihr und dem Kita-Team den Erfolg „dieses Herzens-Projekts von Kindern und Kita-Team“. Erfreulich sei außerdem, dass Pinsel, Rollen, Farben und andere Mal-Utensilien aus Spenden stammten.

Kinder stolz auf ihre Werke

Waltraud Konrad freute sich über die rege Beteiligung der Buben und Mädchen beim zweiwöchigen Kunstprojekt.

„Dieses Kunstprojekt hat den Kindern nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch ihre Fantasie und Kreativität angeregt. Es ist schön zu sehen, wie stolz sie auf ihre Werke sind und wie sie durch die Kunst ihre eigenen Ausdrucksformen finden“, fasste Ideengeberin und Kita-Mitarbeiterin Waltraud Konrad das Projekt zusammen.

Spenden und Anerkennung

Foto v. l. Fachvorstand Günther Spieß, 1. Bürgermeister Robert Ilg, 1. Vorsitzender Gerhard John

Einige Eltern hatten Werke ihrer Kinder reserviert und gegen eine Spende erworben. Auch Gerhard John hatte sich spontan in ein Bild verliebt – natürlich gegen eine angemessene Spende. Eine solche hatte auch 1. Bürgermeister Robert Ilgr „seine Lebenshilfe-Kita“ überreicht.

Verabschiedung und Wechsel

Vernissage und ein Abschied: Kita-Leiterinnen aus K. Tischner, Rollhofen, R. Vogel, Röthenbach und C. Schmiedel, Hersbruck verabschiedeten Kita-Fachsbereichsleitung K. Tichatschke, die in die Werkstätten wechselt.

Im Rahmen der Vernissage wurde Kerstin Tichatschke als Fachbereichsleiterin der drei Inklusiven Kindertagesstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land verabschiedet. Ihre Aufgaben übernehmen künftig die Leiterinnen Claudia Schmiedel (Inklusive Kita Hersbruck), Katrin Tischner (Inklusives Haus für Kinder in Rollhofen) und Renate Vogel (Inklusive Kita und Krippe Röthenbach). „Sie verlässt natürlich nicht die Lebenshilfe“, so Gerhard John,sondern wird ab April den Bereich Sora, also alles, was mit Außenarbeitsplätzen und beruflicher Inklusion zu tun hat, übernehmen.“ Robert Ilg, Bürgermeister und Lebenshilfe-Vorstandsmitglied, wertete den Wechsel von Kerstin Tichatschke mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Er kenne und schätze sie als Lebenshilfe-Mitarbeiterin seit über 20 Jahren und wünschte ihr einen guten Start in ihrer neuen Position.

Stimmen der kleinen Künstler

Waltraud Konrad freute sich über die rege Beteiligung der Buben und Mädchen beim zweiwöchigen Kunstprojekt.

Die Kinder selbst waren stolz auf ihre Werke und teilten ihre Eindrücke:

"Ich habe mit meinen Händen und Füßen gemalt. Das war so lustig!"Max, 5 Jahre.
"Die Steine und der Sand haben mein Bild ganz besonders gemacht."Emma, 4 Jahre "
"Ich habe ein Bild mit meinem Lieblingsspielzeug gemalt. Es sieht toll aus!" – Leon, 6 Jahre

Eltern, Großeltern und Freunde der Kinder hatten an den folgenden Tagen die Gelegenheit, die Bilder zu bewundern.

Impressionen

... aus dem zweiwöchigen Kunstprojekt im März 2025 der Inklusiven Kita Hersbruck und der Vernissage am 25. März 2025.

Gutes tun: JETZT HIER SPENDEN.