Die Einrichtung ermöglicht Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft durch Begleitung, (heil)pädagogische Förderung und Unterstützung bei der Herstellung und Aufrechterhaltung von Kontakten, bei der Freizeitgestaltung sowie hilfen zur Gestaltung des Tages entsprechend dem individuellen Hilfebedarf, dem mit dem Bewohner vereinbarten individuellen Hilfeplan im Rahmen der mit dem Sozialleistungsträger abgeschlossenen Leistungsvereinbarung und nach Maßgabe der vom Einrichtungsträger rechtlich vorzuhaltenden sachlichen und personellen Ausstattung.
Die Förderung und Unterstützung des Bewohners erfolgt immer unter Wahrung seiner Persönlichkeits- und Selbstbestimmungsrechte.
Die Lebenshilfe Nürnberger Land erbringt pflegerische Leistungen, soweit diese im Rahmen der Eingliederungshilfe erbracht werden können.
Die Lebenshilfe Nürnberger Land vermittelt ärztliche Leistungen, immer unter Beachtung des Rechts auf freie Arztwahl.
Die Lebenshilfe Nürnberger Land unterstützt die Inanspruchnahme ärztlich verordneter Leistungen, immer unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechts.
Unser Wohnheim wurde im Jahr 2003 errichtet und bietet in ruhiger Lage am
Stadtrand von Lauf Wohnplätze für 32 Bewohner. Die Einzelzimmer sind mit einer Grundausstattung versehen. Diese beinhaltet ein Bett oder Pflegebett, einen Schrank und einen kleinen Tisch mit Stuhl. Auf Wunsch des Bewohners kann das Zimmer in Absprache mit eigenem Mobiliar eingerichtet werden.
Das Stadtzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten sowie Arztpraxen ist mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen.
Jede der vier Wohngruppen verfügt über zwei Duschbäder und ein Badezimmer sowie einer gemeinschaftlich genutzten Frühstücksküche und einem Wohn- und Esszimmer mit Balkon oder Terrasse.
Ebenfalls zur gemeinschaftlichen Nutzung steht die Gartenanlage zur Verfügung.
Neben dem Bereitstellen des Wohnraumes umfasst unsere Leistung auch die Möglichkeit der Mitbenutzung von Gemeinschaftsräumen (z.B. Gruppenräume, gruppenübergreifende Räume und sonstige Gemeinschaftsräume, Gemeinschaftsbäder, Terrasse und Außenanlagen).
Den Bewohnern werden Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten, Abendessen und Getränkeversorgung mit alkoholfreien Getränken (z.B. Kaffee, Tee, Kakao, Wasser und Säfte) im üblichen Rahmen angeboten. In die Planung und Vorbereitung der Verpflegung wird der Bewohner nach den jeweiligen Gegebenheiten einbezogen. Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner werden dabei berücksichtigt. Bei Vorliegen einer entsprechenden ärztlichen Verordnung wird Schonkost oder Diätkost bereitgestellt.
Die Lebenshilfe Nürnberger Land bietet Hilfeleistung und Beratung an, so etwa zur Erledigung persönlicher Angelegenheiten und zur Verwendung der Barbeträge, immer unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechts des Bewohners.
Verena Meyer
Leitung Wohnheim am Haberloh
Telefon 09123 96 13-106
Hanne Hauck
Fachbereichsleitung und Leitung Außenwohngruppen
Telefon 09123 96 13-0
Andreas Dietel
Stellvertretende Leitung Wohnstätten
Telefon 09123 96 13-0
Daniela Meuser
Sozialpädagogischer Fachdienst
Telefon 09123 96 13-113
Stefanie Ladwig
Verwaltung
Telefon 09123 96 13-100
Wohnheim am Haberloh
Daschstraße 10
91207 Lauf a.d. Peg.
Telefon 09123 9613 – 100