Eine sehr gute Betreuung während Deiner Ausbildung bei der Lebenshilfe ist uns wichtig. Jede unserer Einrichtungen bietet eine professionelle individuelle Praxisanleitung.
Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in findet in Berufsfachschulen statt.
Als Kooperationspartner vieler Fachschulen für Heilerziehungspflege bieten wir die Möglichkeit die nötige Praxiserfahrung neben der Ausbildung zu sammeln.
Wo: in unseren Wohnheimen, Tagesstruktur für Erwachsene nach dem Erwerbsleben, (TENE), Förderstätten, Moritzberg-Werkstätten und Heilpädagogischer Tagesstätte
Während der Ausbildung wirst du bei uns schulbegleitend eingesetzt und erhältst für die Zeit der Ausbildung eine Praktikumsvergütung
Fachschulen für Heilerziehungspflege:
Einen interessanten Einblick in Berufsbild und Verdienst als Heilerziehungspfleger erhält man in den Sendungen Ich mach’s! und Lohnt sich das?
Die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in ist nicht nur etwas für jüngere Personen. Sie bietet auch Quereinsteigern oder langjährigen Hilfskräften eine Möglichkeit zur Nachqualifizierung.
Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in und Kinderpfleger/in findet an Fachschulen und Fachakademien statt.
Wir bieten Stellen für das Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) und Berufspraktikanten in unseren inklusiven Kindertagesstätten in Rollhofen, Hersbruck und Röthenbach.
Die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in PIA ist bei uns in unterschiedlichen Einrichtungen z. B. Kindertagesstätten, Schule mit heilpädagogischer Tagesstätte und dem Wohnbereich möglich.
Fachschulen für Sozialpädagogik
Einen interessanten Einblick in Berufsbild und Verdienst als Erzieher erhält man in den Sendungen Ich mach’s! und Lohnt sich das?
Wir bieten Stellen für das freiwillige soziale Jahr in unserer Heilpädagogischen Tagesstätte an.
In Zusammenarbeit mit der iba University bieten wir ein Duales Bachelorstudium Sozialpädagogik & Management an.
Ingo Sperber
Leitung Personalabteilung
Telefon 09123 97 50-53
Annette Goldhammer
Recruiting
Telefon 09123 97 50-70
bewerbungen@lh-nla.de