• Moritzberg-Werkstätten
    Moritzberg-Werkstätten

Moritzberg-Werkstätten

Moritzberg-Werkstätten Werk I

Die Moritzberg-Werkstätten sind eine Einrichtung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. 1975 erfolgte die Einrichtung einer "beschützenden Werkstatt" in angemieteten Räumen in Günthersbühl.

1985 wurden die Moritzberg-Werkstätten in Schönberg bezogen. Im gleichen Jahr erfolgte die Anerkennung nach dem Schwerbehindertengesetz durch die Bundesanstalt für Arbeit.

Im Dezember 1996 konnte das Werk II der Moritzberg-Werkstätten bezogen werden.

Im November 2007 erfolgte die Tätigkeitsaufnahme im Werk III in Lauf, Röthenbacher Straße. Die Moritzberg-Werkstätten verfügen heute über 290 genehmigte Rehabilitationsplätze.

Aktuelles

Klein, fein und glänzend

Klein, fein und glänzend

24-12-2024 Christkind ehrte Jubilare – erster inklusiver Tiny-Christlindlesmarkt in Schönberg eröffnet – Zuckerwatte, Livemusik und Tanzshows

Choreografie überzeugte Jury

Choreografie überzeugte Jury

10-12-2024 Platz 5 für die Beautiful Mountain Dancers beim Tanzsportwettbewerb der Special Olympics München. Nächster Auftritt: 10.12.24, Weihnachtsmarkt Röthenbach/ P.

PUMA und Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.

PUMA und Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.

09-12-2024 ... präsentieren gemeinsame Taschenkollektion, die Upcycling und soziales Engagement verbindet. Die Kollektion ist jetzt in den PUMA-Stores in Herzogenaurach und Berlin erhältlich.

Digital und barrierefrei am Ball

Digital und barrierefrei am Ball

30-10-2024 Dank einer großzügigen Förderung durch Aktion Mensch, organisatorische Unterstützung des Kreisjugendrings Nürnberger Land und des 1. FCN wurde in Lauf/Schönberg erstmals ein digitales Fußballturnier ermöglicht, das bundesweit seinesgleichen sucht ...

Mit

Mit "Moritz" und den "Schmetterlingen" auf der Consumenta

30-10-2024 Lebenshilfe Nürnberger Land zieht nach Aktionstag großartige Resonanz. " Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster zollte Anerkennung für Produkte und die Musik der Inklusionsband "Die Schmetterlinge".

Hersbrucker Seniorenkreis in Schönberg

Hersbrucker Seniorenkreis in Schönberg

12-10-2024 Besuch der Moritzberg-Werkstätten und St. Jakobus.

Heimspiel mit interessanten Einblicken

Heimspiel mit interessanten Einblicken

10-10-2024 Seniorenkreis Schönberg besucht Lebenshilfe-Einrichtungen: Rundgang durch die Produktion der Moritzberg-Werkstätten – Kaffeegespräch.

Tolle Werbung

Tolle Werbung

07-10-2024 Die Lebenshilfe Nürnberger Land präsentierte sich beim Tag der Regionen in Reichenschwand mit Produkten aus den Moritzberg-Werkstätten und Inklusion zum Hören.

Werkstatt investiert in Wärmeverbund

Werkstatt investiert in Wärmeverbund

02-10-2024 Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert die Modernisierung für Wärmeverbund Schönberg mit 761.500 Euro. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf übergab den Scheck im Beisein des Bayerischen Rundfunks ...

Spende mit „Abschlag”

Spende mit „Abschlag”

08-08-2024 Aus einem inklusiven Kunstprojekt der Lebenshilfe Nürnberger Land und der Mittelschule Hersbruck gingen PS-trächtige Gemälde hervor, die mit über 8.366 Euro im Rahmen des Milwaukee Golf Cups in Lauterhofen honoriert wurden. Rennwagen wurden mit Pinseln und Airbrush auf Leinwänden verewigt und gingen erst auf Tour, dann in die Versteigerung ...

Ansprechpartner

Dietmar Meinlschmidt

Dietmar Meinlschmidt
Werkstattleiter

Moritzberg-Werkstätten
Nessenmühlstr. 35
91207 Lauf a.d. Peg.
Telefon 09123 97 50-10

Team

Franca Brandmüller
Pädagogische Leitung
Leitung Sozialintegration
Telefon 09123 97 50-916

Agnes Bäuerle
Leitung Berufsbildungsbereich
Telefon 09123 9750-921

Karl-Heinz Högner
Technische Werkleitung
Telefon 09123 97 50-18

Birgit Strobel
Märkte, Verwaltung
Telefon 09123 97 50-39

Angelika Tochtermann
Arbeitsvorbereitung
Telefon 09123 97 50-21

Evelyn Wagner
Sekretariat
Telefon 09123 97 50-10

Alexandra Schütt
Sozialfaktura/Betreutenverwaltung
Telefon 09123 97 50-20

Nicole Hagerer
Sozialfaktura/Betreutenverwaltung
Telefon 09123 97 50-20

Susanne Falkner
Sachbearbeiterin Produktion
Telefon 09123 97 50-36

Gutes tun: JETZT HIER SPENDEN.